Spendensumme: 211.000 Euro
Vom 4. bis 6. Juli 2024 im Schwarzwald-Baar-Kreis
In diesem Jahr ist die Tour Ginkgo für die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe für krebs- und herzkranke Kinder und deren Familien in Schönwald im Schwarzwald unterwegs, um Gelder für das Projekt „Ausstattung der neuen Physiotherapieabteilung“ zu sammeln.
Die Katharinenhöhe ist die führende Spezialklinik für familienorientierte Rehabilitation in Deutschland. Dabei geht es darum, den medizinischen Heilungserfolg des erkrankten Kindes sicherzustellen, dieses physisch und psychisch zu stärken und gleichzeitig ein stabiles familiäres Gleichgewicht wiederherzustellen. Es werden dabei die Bedürfnisse, die in der gesamten Familie entstehen, berücksichtigt, da sie selbst von der Erkrankung betroffen ist. In der Katharinenhöhe wird ein Rahmen geschaffen, in dem die Familie Zeit hat, Kraft zu schöpfen und verlorenes Leben während der intensiven Therapiezeit nachzuholen.
Ca. 90% der kleinen Patientinnen und Patienten leiden an den Folgen einer schweren Krebserkrankung wie Leukämie, Hirntumor oder Knochentumor. Weitere 10% leiden an einem angeborenen Herzfehler oder einer schweren Herzerkrankung. Die Katharinenhöhe bietet vielfältige Therapiemöglichkeiten für das ganze Spektrum von Beeinträchtigungen. Körperliche wie psychische Krankheitsfolgen – oft eng miteinander verbunden – können gleichzeitig und gleichermaßen behandelt werden. Erst dieser ganzheitliche Ansatz bringt den Prozess der Genesung zügig voran und gerade in schwierigen Situationen öffnen sich wieder Perspektiven.
Um die körperlichen Folgen der Erkrankung adäquat behandeln zu können, bedarf es in der Katharinenhöhe neuer Räumlichkeiten für die Physiotherapie. Die erfahrenden Therapeutinnen und Therapeuten kümmern sich schon heute individuell um die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und diese erfahren dabei eine spezielle Hilfestellung. Doch wichtige Therapiemethoden wie Ganganalyse und Gangschulung bedürfen mehr Platz und dieser soll nun mit den neuen Räumlichkeiten geschaffen werden. Das bestehende Therapiezentrum wird um 6 neue Physiotherapieräume und um einen Raum für die medizinische Trainingstherapie erweitert.
Dieses Projekt muss vollständig über Spenden finanziert werden, da keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die Tour Ginkgo hat es sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, die notwendige Ausstattung dieser dringend benötigten Räumlichkeiten zu finanzieren.
Weitere Infos: www.katharinenhoehe.de
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour Ginkgo 2024,
die Christiane Eichenhofer-Stiftung als Initiator der Tour Ginkgo hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Bedürfnisse, Probleme, Ängste und Nöte kranker und schwerstkranker Kinder und deren Familien aufmerksam zu machen und durch die Sammlung von Spendengeldern während der Tour Ginkgo einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, diese zu unterstützen.
Aus diesem Grund habe ich daher sehr gerne erneut die Schirmherrschaft für die Tour Ginkgo 2024 übernommen, die vom 4. bis 6. Juli 2024 durch den Schwarzwald-Baar-Kreis führt. Die Christiane Eichenhofer-Stiftung hat sich eine wunderschöne und vielfältige Landschaft dafür ausgesucht, sportliche Aktivität mit sozialem Engagement zu vereinen.
Die Christiane Eichenhofer-Stiftung und somit auch die Tour Ginkgo gibt es nun bereits seit über 30 Jahren. Sie hat sich inzwischen zu einem echten Aushängeschild der guten Sache entwickelt. Und so freut es mich umso mehr, dass die Spendengelder in diesem Jahr der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe für krebs- und herzkranke Kinder und deren Familien in Schönwald hier bei uns im Schwarzwald-Baar-Kreis zugutekommen.
Die Katharinenhöhe ist eine von Kliniken, Ärzten und Therapeuten im ganzen deutschsprachigen Raum hochgeschätzte überregionale Spezialklinik, welche das Konzept einer familienorientierten Rehabilitation seit mittlerweile fast 40 Jahren durchführt. Mit lebendigen Konzeptionen und Strukturen stellt man sich hier ganz auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien sowie der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und versucht, ihnen allen eine nach dem individuellen Bedarf bestmögliche Therapie und Begleitung zukommen zu lassen sowie Wege und Perspektiven aufzuzeigen.
Als Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises freut es mich daher sehr, dass der Erlös der Tour Ginkgo nach 2005 und 2016 bereits zum dritten Mal der Katharinenhöhe zufließt – ein ähnlich großzügiges Spendenresultat für 2024 wäre daher außerordentlich erfreulich.
Ich wünsche der Tour Ginkgo 2024, dass der großartige Erfolg der vergangenen Jahre auch in diesem Jahr anhält und auf zahlreiche Unterstützer aus der gesamten Region sowie ganz besonders aus den Städten und Gemeinden in denen diese besondere Radtour einen Etappenstopp einlegt.
Mit den besten Wünschen für eine gelungene Veranstaltung
Ihr
Sven Hinterseh
Landrat Schwarzwald-Baar-Kreis